Damit Sie sich wohlfühlen!

Um eine für alle Beteiligten zufriedenstellende und hochwertige Pflege durchführen und sicherstellen zu können, sehen wir Pflege als Beziehungsarbeit zu allen Lebensbereichen und  Lebenserfahrungen. Pflegeprofessionalität wird nach unserem Verständnis nicht allein durch Pflegetechniken, Standards und Richtlinien erreicht, sondern auch über die Gestaltung und Pflege der Beziehung untereinander.

Die gelebte Wertschätzung innerhalb des gesamten Pflegeteams und der situative Führungsstil der Leitungsebene bilden die Grundlage der vertrauensvollen und motivierten Zusammenarbeit in unserem Pflegedienst.

Das Herz muss Hände haben und die Hände ein Herz!

Unser tägliches Handeln und Arbeiten in der Pflege wird in einem offenen, sich ständig verändernden Dialog erarbeitet und aufeinander abgestimmt.

Wir verstehen unsere Arbeit nicht als standardisierte Dienstleistung am pflegebedürftigen Menschen, sondern als eine ausnahmslos  individuelle, solidarisch zu vereinbarende Pflegebeziehung zur Erreichung von festgelegten Pflegezielen und maximaler Pflegequalität.

Unser Ziel

Wir haben die Vision, unseren Patienten die bestmögliche Pflege und Betreuung im häuslichen Bereich anzubieten.
Wir sind uns bewusst, dass ein kontinuierlicher Veränderungsprozess in der Qualität von Pflege stattfindet und setzen daher die Politik der kleinen Schritte ein zur Erreichung einer langfristigen Qualität unserer Arbeit.

Unser Selbstverständnis

Jeder Patient bekommt vor Pflegebeginn einen verbindlichen Kostenvoranschlag und nach Abschluss einen Durchschlag des Pflegevertrages ausgehändigt. Die ständige Rufbereitschaft unseres Pflegedienstes garantiert über 24 Stunden die Erreichbarkeit und Abrufmöglichkeit einer Pflegefachkraft.

Wir nehmen unsere Philosophie ernst!

Unsere gesamten Leistungen richten sich an den Bedürfnissen und individuellen Erfordernissen unserer Patienten aus.

Die Wahrung des gewohnten Lebensrhythmus unseres Patienten sowie der Beibehalt persönlicher Rituale und Lebensabläufe ist eine Selbstverständlichkeit für uns.

Die Organisation von bedarfsorientierten Pflegeeinsätzen wird daher grundsätzlich über einen Zeitraum von sieben Tagen mit festen Uhrzeiten und gleich bleibender Pflegekraft geplant. Als privatwirtschaftlich organisiertes Unternehmen denken wir qualitätsbewusst und halten unsere Vereinbarungen mit unseren Partnern, seien es Kunden, Kostenträger, Behörden u.a., ein.

Wir beteiligen uns aktiv am zunehmenden gesundheitspolitischen Diskurs in verschiedenen Gremien in und um Norden, nehmen regelmäßig an externen Qualitätszirkeln unterschiedlicher Themenbereiche teil.

Dies bietet uns die Möglichkeit, die Interessen und Wünsche unserer Kunden öffentlich darzustellen und aktiv an dem Professionalisierungsprozess von Pflege mitzuwirken.